Zuschauer-Weltrekord bei der Qualifikation

16 000 begeisterte Skisprungfans jubeln in der Arena am Schattenberg
Die 71. Vierschanzentournee hat kaum begonnen, da ist der erste Rekord bereits gebrochen: 16 000 Zuschauer waren zur Qualifikation nach Oberstdorf dabei, und somit so viele wie noch nie bei einer Quali. Die tolle Stimmung im Stadion beflügelte auch die deutschen Adler. Alle sieben DSV-Springer qualifizierten sich für den morgigen Wettkampf, der im K.O.-Modus ausgetragen wird.
Bester Deutscher war der Lokalmatador Karl Geiger, der auf dem 7. Platz landete. Die Qualifikation gewann deutlich Halvor Egner Granerud (NOR) vor Mitfavorit Dawid
Kubacki (POL). Dritter wurde überraschend Timi Zajc (SLO).
Der Norweger sicherte sich damit den Sieger-Scheck über 3000 Franken.
Andreas Wellinger und Markus Eisenbichler bekommen es im ersten Wettkampf-Durchgang jeweils mit einem der beiden türkischen Skispringer zu tun und haben damit lösbare Aufgaben zu erfüllen. Während Stephan Leyhe, Philipp Raimund und Constantin Schmid gegenüber ihren Gegnern Bresadola aus Italien und den Finnen Aigro und Paalosari ebenfalls Vorteile haben, ist die Aufgabe für Pius Pasche und Karl Geiger mit ihren österreichischen Konkurrenten kniffliger. Paschke tritt gegen Jan Hörl an und Geiger muss es gar mit Stefan Kraft aufnehmen. Der Dritte der Weltcup-Gesamtwertung war in der Quali nur auf Rang 44 gekommen. Aber es gibt ja auch hier immer noch die Lucky-Loser-Option, mit der ein Weiterkommen für beide kein Problem sein dürfte.
In der K.O.-Runde gibt es für die deutschen Springer folgende Paarungen:
Markus Eisenbichler – Fatih Arda Ipcioglu
Constantin Schmid – Artti Aigro
Jan Hörl – Pius Paschke
Stephan Leyhe – Giovanni Bresadola
Vilho Palosaari – Philipp Raimund
Ali Muhammed Bedir – Andreas Wellinger
Stefan Kraft - Karl Geiger